by SNiv

Die Leitveranstaltung der Schweizer Netzinfrastruktur


NETZZ 22: super Podium, zufriedene Gäste!

Und es geht weiter: NETZZ 23, 9.11.2023

Ein top Podiumsgespräch und viele begeisterte Gäste

Am 3. November 2022 waren die Köpfe der Branche an der NETZZ dabei. Die Online-Veranstaltung des SNiv – Schweizer Netzinfrastrukturverband kam sehr gut an, die Resonanz auf das Informationsangebot war vielstimmig positiv.

Impulse, Fakten und Meinungen

Im konstruktiven Diskurs wurde gemeinsam nach Lösungen und neuen Ansätzen gesucht, die nur durch den Austausch entstehen.

Dr. Pascal Previdoli machte mit seiner Keynote den Startschuss. Dann folgte das engagierte Podiumsgespräch mit Priska Wismer-Felder (Nationalrätin und Bäuerin), Martin Candinas (Nationalrat und Präsident LITRA), Daniel Hügli (GL-Mitglied Syndicom und Präsident der Paritätischen Kommission des Gesamtarbeitsvertrags der Netzinfrastruktur-Branche) und Dr. Pascal Previdoli (Stv. Direktor, Leiter der Abteilung Energiewirtschaft, Bundesamt für Energie BFE) unter der Leitung von Roman Kappeler (Sekretär SNiv).

Die komplette Podiumsdiskussion

Das Impulsreferat von Dr. Pascal Previdoli
Stv. Direktor, Bundesamt für Energie BFE

Nächstes Jahr gehts weiter:
NETZZ 23, 9.11.2023
Symbol Datum für Download der ICS-Datei

NOCHMAL ZUR NETZZ 21

NETZZ – steht für Netzinfrastruktur Schweiz

Netzinfrastruktur ist systemrelevant für die Schweiz. Sei es in Kommunikation, Energie, ICT oder Transport. Netzinfrastruktur bildet das Rückgrat für das wirtschaftliche und soziale Leben der Schweiz. Was bisher fehlte ist eine Plattform, auf der sich unsere Branche treffen, Meinungen bilden und sich austauschen kann. Ein Ort, der Raum bietet für den Austausch zwischen Politik, Lieferanten und Nutzern. Das ist die NETZZ! Eine Plattform für alle, die sich um die Netzinfrastruktur in der Schweiz kümmern und/oder auf sie angewiesen sind. Die NETZZ initiiert hat der SNiv, der Schweizer Netzinfrastrukturverband.

Werden Sie Partner der NETZZ

Präsentieren Sie Ihre Produkte und Stellenanzeigen oder markieren Sie einfach Präsenz mit einem eigenen Raum an der NETZZ.