by SNiv

Die Leitveranstaltung der Schweizer Netzinfrastruktur


Save the Date:
9. November 2023

Vorschau auf die NETZZ 23


Impulse, Fakten und Meinungen

Verhindern die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen in der Schweiz den notwendigen Ausbau der Netze (Energie, Verkehr und Telekommunikation)? An der NETZZ 2023 treffen sich im November die Köpfe der Branche zum konstruktiven Diskurs. 

Gemeinsam wird nach Lösungen und neuen Ansätzen gesucht, die nur im Austausch entstehen. Impulse für die Diskussion liefert die Keynote von Michael Frank. Das Podium stellt sich auch Fragen aus dem Publikum.

Die Gäste auf dem Podium der NETZZ 23

Sie sind hochkarätig! Die ersten Teilnehmer stehen bereits fest. 

Michael Frank

Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

Seit 2011 ist er Direktor des VSE. Er ist Fürsprecher und verfügt über eine breite berufliche Erfahrung in der Elektrizitätswirtschaft und in der Telekommunikation. Zuletzt war er in leitenden Funktionen bei der Axpo AG und bei Swisscom AG tätig und zuvor als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Kommunikation. 

strom.ch


Michael Bhend

Stellvertretender Geschäftsführer der ElCom

Dipl. Ing. ETH Zürich. Er leitet seit 2008 die Sektion Netze und Europa. Er ist zuständig für die Überwachung der Versorgungssicherheit und die internationale Koordination. Vorher war er tätig im Bundesamt für Energie, ABB Kraftwerke sowie BKW.

elcom.admin.ch


Aline Trede

Nationalrätin, Umweltwissenschafterin, Unternehmerin (und Campaignerin)

Sie ist in Bern aufgewachsen, hat 2008 ihr Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH in Zürich abgeschlossen und bis 2012 beim Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) als Kampagnenleiterin gearbeitet. Sie wurde von 2013 bis 2015 und 2018 erneut für die Grünen des Kantons Bern in den Nationalrat gewählt. Seit 2020 ist Aline Trede Fraktionspräsidentin. Nach Abschluss des CAS in BWL für Führungskräfte im April 2017 gründete sie ihre eigene Firma. Sie engagiert sich u.a. auch im Vorstand von Sunraising, einem Verein, der sich für die Produktion von Solarstrom engagiert.

alinetrede.ch


Jetzt schon vormerken:
NETZZ 23, 9.11.2023
Symbol Datum für Download der ICS-Datei

NETZZ – steht für Netzinfrastruktur Schweiz

Netzinfrastruktur ist systemrelevant für die Schweiz. Sei es in Kommunikation, Energie, ICT oder Transport. Netzinfrastruktur bildet das Rückgrat für das wirtschaftliche und soziale Leben der Schweiz. Was bisher fehlte ist eine Plattform, auf der sich unsere Branche treffen, Meinungen bilden und sich austauschen kann. Ein Ort, der Raum bietet für den Austausch zwischen Politik, Lieferanten und Nutzern. Das ist die NETZZ! Eine Plattform für alle, die sich um die Netzinfrastruktur in der Schweiz kümmern und/oder auf sie angewiesen sind. Die NETZZ initiiert hat der SNiv, der Schweizer Netzinfrastrukturverband.

Rückschau auf die NETZZ 22

Werden Sie Partner der NETZZ

Präsentieren Sie Ihre Produkte und Stellenanzeigen oder markieren Sie einfach Präsenz mit einem eigenen Raum an der NETZZ.